Unsere Gruppen

Alle Pfadfinder treffen sich montags zur Gruppenstunde. Wir sind gerade 189 Pfadfinder, von denen immer über 100 Kinder und Jugendliche anwesend sind. Daher teilen wir uns dann nach einem gemeinsamen Lied und ein paar Ansagen durch die Stammesleitung und/oder einer Halstuchverleihung in Gruppen auf. Zur Zeit haben wir 9 Gruppen. Jeden Herbst starten ein oder zwei neue Gruppen. Nach ein paar Wochen gemeinsamer Zeit überlegen sich die Gruppen dann selbst, welchen Namen sie sich geben.

 

Hier einmal eine Übersicht über die Gruppen und deren Gründungsdatum. Dabei ist interessant zu wissen, dass wir den Stamm seit Januar 2012 vorbereitet, ab August Gruppenstunden für Kinder ab 8 Jahre gehalten und dann im September 2012 gegründet haben. Daher ballen sich in dem Jahr die Gruppengründungen natürlich:

Füchse (2012, unsere erwachsenen Leiter, alle älter als 25 Jahre)

Pumas (2012, alles Quereinsteiger, waren zur Gründung unsere Jugend)

Phönixe (2012)

Adler (2012)

Wölfe (2014)

Wanderfalken (2015)

Eulen (2016)

Bären (2017)

Panther (2018)

Kängurus (2018)

Hirsche (2019)

Biber (2019)

Luchse (2020)

Quokka (2020)

Hasen (2021)

Waschbären (2022)

In der Regel beginnen die Kinder bei uns mit 8 Jahren mit der Gruppenstunde. Doch es kommt immer wieder zu Neuzugängen auch in älteren Gruppen. Die Gruppe bleibt so wie sie gegründet wurde dann für alle Jahre der Zeit im Stamm genau in dieser Zusammensetzung bestehen. Es gibt also kein "aufsteigen" in eine ältere Gruppe, stattdessen bleibt die Gruppe zusammen und wird gemeinsam älter. Im Laufe der Zeit verändern sich die Interessen der Kinder in den Gruppen natürlich, es werden altersgemäße Aktivitäten von den Gruppenleitern gewählt und angeboten. Daher ist es für die Gruppenarbeit super wichtig, eine altersmäßig homogene Gruppe vor sich zu haben. 9 Jährige Kinder haben andere Interssen als 13 Jährige. Auch die Umsetzungsmöglichkeiten sind sehr unterschiedlich. Was jedoch bei allen Kindern und Jugendlichen gleich ich, ist das Lernprinzip: Es heißt LEARNING BY DOING! Egal wie alt: selber machen ist die Idee dahinter. Ausprobieren, an Grenzen stozen, eine neue Richtung nehmen. Am Beispiel Knoten machen: wenn ich selbst ausprobiere, einen stabilen Knoten zu machen und dann festtelle, mein Dreibein hält nicht, der Topf daran rutscht ins Feuer oder die Aufhängung wackelt gewaltig, dann ist meine Motivation sehr hoch, den Knoten noch einmal zu binden. Dann strenge ich mich an, will es noch mal machen. Wenn ich nur zuschauen darf wie jemand anderes ein Dreibein bindet habe ich einen "ist mir egal Blick" - rutscht das Dreibein dann, habe ich keinen emotionalen Bezug zum Geschehen. Greife also auch nicht ein, habe keine Motivation, etwas zu ändern. Doch genau von dieser Motivation haben die Gruppenkinder enorm viel. In ihren Gruppen wird jeden Montag super viel ausprobiert: die Kinder legen Verbände an oder räumen Holz in den Holzunterstand, zupfen Unkraut vor dem Rathaus oder backen Brötchen selbst. Ohne das sie es müssten. Ohne erhobenen Zeigefinder. Mit ganz viel Freude und Motivation.

Kennst du jemanden aus einer Gruppe, bist jedoch in einem anderen Alter als derjenige? Wir sind da ganz offen. Probiere es aus, geh einmal in der Gruppe mit und schau, ob diese Gruppe etwas für dich ist. Dann reden wir miteinander, ob es passt oder du doch lieber in die Gruppe deinem Alter entsprechend möchstest.